In einer Eigentumswohnung mit Hund leben
Ja langsam nimmt es gestalt an. Nachdem die Wohnung gestern nicht wirklich das war, was wir wollen. Vorallem, weil wir denken, dass wir einfach nicht zu den Nachbarn passen.
Dazu muss gesagt werden, dass alle Bewohner Ü60 sind. In der anderen Wohnung, die wir uns Mittwochs angeschaut haben, hat einfach alles gepasst. Jetzt heißt es warten. Warten auf die Antwort zu unseren Fragen von der Maklerin, warten auf den Notartermin. Warten,warten,warten und eigentlich will ich doch nur eins: Weihnachten im EIGENEN Heim verbringen.
Sobald wir die Schlüssel haben, gibt es natürlich ein Video in dem Du durch die Wohnung geführt wirst.
Aber zuerst möchte ich Dir unsere Fragenliste zur Verfügung stellen. Du kannst sie dir gerne ausdrucken und für einen Kauf übernehmen.
- Wie viele der Wohnung im Haus sind von den Eigentümern bewohnt, in wie vielen wohnen Mieter ?
- Wie hoch sind die Rücklagen?
- Wird es in nächster Zeit Sonderzahlungen (Rücklagen) geben?
- Werden die Sachen die momentan noch im Dachboden sind rausgeräumt ?
- Wie hoch ist das Hausgeld?
- Welche Kosten sind mit dem Hausgeld abgedeckt?
- Wären wir an einen festen Stromanbieter gebunden ?
- Müssen die Bewohner im Hausgang putzen oder ist da wer angestellt?
- Wer räumt bei Schnee?
- Stehen Renovierungen an ? Wenn ja, wie hoch sind die geplanten Kosten?
- Teilungserklärung,Aufteilungsplan & Gemeinschaftordnung
- Hat die Hausgemeinschaft Schulden?Sind Hunde zu 1000000 % erlaubt?
- Wie lange laufen die Verträge mit der Hausverwaltung und mit dem Hausmeister?
- letzte Betriebskostenabrechnung
- da das Haus eine Ölheizung hat, wird dann immer zusammen Öl bestellt und jeder zahlt einen Teil oder wie läuft das ab?
- Wirtschaftplan des Hauses
- wie ist die Stimmverteilung bei der Eigentümerversammlung?
-
Müll
-
Wasser
-
Hausstrom
-
Versicherung
-
Hausmeister
-
Verwaltungskosten
-
Kontogebühren
Pingback: Weihnachten im Canistecture Rudel - Canistecture
Pingback: Notar & Eigentumswohnung - Canistecture